Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Besonderheiten

next up previous contents
Next: Sonstiges Up: Implementierung des Rahmenprogrammes Previous: Die interaktive Unterstützung

Besonderheiten

 

Integrität und kaskadierende Löschvorgänge

  Die starke Abhängigkeit der Datenstrukturen voneinander und das Bestreben, daß durch das Löschen eines Objektes nicht die übrigen in Mitleidenschaft gezogen werden, führt zu dem Auftreten kaskadierender Löschvorgänge, wie sie aus dem Bereich relationaler Datenbanken bekannt sind. Zwei Mechanismen wurden vorgesehen, um dieses Problem zu behandeln:

  • Eindeutige Schlüssel für alle auftretenden Datenobjekte (also auch Mengen und Gruppen): Dies ermöglicht es, einzelne Objekte zu löschen, ohne daß durch Indexverschiebungen Relationen verloren gehen. Eine normale Implementierung mit Zeigern ist hier ohnehin nur schwer möglich, da das Serialisierungskonzept von Visual C++ verlangt hätte, daß diese nach Speichern und Neuladen noch gültig sein müßten. Über die verwandten Hashs (vgl. Abschnitt 8.1) wird es zudem möglich, die Tatsache, daß ein Objekt gelöscht wurde, nachträglich festzustellen.
  • Zeitmarken: Da das verwendete Visual C++ Framework aus diversen Aufrufen heraus überladene Update-Funktionen aufruft, war durch eine herkömmliche Kette von Funktionsaufrufen das Problem, alle Datensätze konsistent zu halten, nicht zu lösen, da entweder auf bereits gelöschte Objekte zurückgegriffen werden sollte oder aber unendliche Rekursionen auftraten. Daher beinhaltet jedes größere Konstrukt (d.h. das Mengensystem, Gruppensystem usw.) jeweils eine Zeitmarke, die die letzte Veränderung bezeichnet, und eine Marke, die angibt, wann zum letzten Mal ein Abgleich mit dem zugrundeliegenden System stattgefunden hat. Lediglich bei den Puffern kann eine Dirty-Marke verwendet werden. Vor jeder Operation kann so überprüft werden, ob sich an der eigenen Basis etwas geändert hat. Zeitmarke beschreibt hier nur einen Zähler, da die Zeit mit jeder Veränderung und nicht mit jeder Sekunde o.ä. inkrementiert wird. Die Verwendung entspricht aber der von Zeitmarken.

Objektbeziehungen

  Wie oben bereits ausgeführt, umfassen die Objektbeziehungen auch die Beziehungen von Objekten zu Zeitstunden. Beziehungen zwischen Zeitstunden könnten auch eingegeben werden und die Angabe des Zeitablaufs ersetzen; sie werden aber nicht berücksichtigt, da dies den Benutzer wohl zu sehr verwirren würde.

Da nicht für jedes Objektpaar vom Benutzer ein eigener Wert angegeben werden kann, wurde ein System vorgesehen, nach dem die Bewertungen von einer Menge auf ihre jeweiligen Untermengen übertragen wird. Dies ermöglicht z.B. Vorgaben wie die, daß Rollstuhlfahrer am besten in Räumen mit Rampen unterrichtet werden (vgl. [BJKW96]). Als Werte wurden tex2html_wrap_inline7168 vorgesehen, wobei 0 andeuten soll, daß keine konkreten Vorlieben bestehen, sondern der von den Obermengen her berechnete Wert eingesetzt werden soll. Wesentliche Anforderungen an die so zu bestimmende Relation war, daß sie

  • symmetrisch und
  • von der Reihenfolge der Berechnung unabhängig ist.
Daher wurde die folgende Formel zugrundegelegt:

equation2457

Hierbei bezeichnet tex2html_wrap_inline7172 direkte Übermengen ohne Berücksichtigung der Mengen, die diese wiederum umfassen. Damit ist es möglich, Vorgaben dieser indirekten Obermengen vollständig zu überstimmen. Bei der Bewertung bleiben Obermengenbeziehungen mit dem Wert 0, d.h. unbestimmt unberücksichtigt, da die große Zahl der Beziehungen dieses Typs ansonsten über Rundungsprozesse die vom Benutzer gewählten Eigenschaften völlig nivellieren würde. Bei der Berechnung der einzelnen Werte wurde vorausgesetzt, daß der Graph der Obermengen- bzw. Untermengenrelation azyklisch ist, was wie oben beschrieben sichergestellt wird.

Zur Berechnung werden die einzelnen Mengen dem folgenden System unterworfen:

tex2html_wrap7224

Die oben geforderten Eigenschaften ergeben sich unmittelbar aus der Formel. Diese setzt aber voraus, daß die entsprechenden Werte für die Übermengen bekannt sind: Es sei also angenommen, daß x neu in FIFO II aufgenommen werdon und seine Beziehung w zu einer Menge y aus FIFO II zu bestimmen ist.

  • Die Werte w(y,z) mit tex2html_wrap_inline7184 sind bekannt, da FIFO I topologisch sortiert ist und somit die Mengen z bereits bearbeitet worden sein müssen, bevor x betrachtet wird.
  • Die Werte w(z,x) mit tex2html_wrap_inline7192 sind bekannt, da FIFO II die topologische Sortierung von FIFO I übernommen hat und somit die Beziehung der Mengen z zu x geprüft wurde, bevor y betrachtet wird.
Da die Zahl der Mengen im voraus bekannt ist und die beiden Pufferinhalte stets disjunkt sind, konnte das Ganze in einer Schlange (als Array implementiert) mit zwei Pointern zu den jeweiligen Schlangenenden realisiert werden.

In einigen Versuchen zeigte sich, daß das Verhalten des Systems so am ehesten dem vom Benutzer erwarteten entspricht; dennoch verhält es sich in wenigen Fällen noch nicht der Intuition entsprechend, wie das folgende Beispiel illustriert: Seien a,b Teilmengen von A bzw. B. Die durch die dickeren Linien gekennzeichneten Relationen seien vom Benutzer vorgegeben.

tex2html_wrap7226

Zunächst wird die gegebene Relation (A,B) auf (a,B) übertragen. An der Bestimmung des Wertes von (a,b) sind nun (A,b) und (a,B) gleichberechtigt beteiligt, was also - vorausgesetzt alle Werte sind ungleich Null - dazu führt, daß diese Relation als Wert den Mittelwert der beiden anderen erhält. Intuitiv würde man aber annehmen, sie müßte (A,b) erhalten, da dies (A,B), von dem (a,B) ja abstammt, überstimmt hat. Ein einfaches Bevorzugen der Benutzervorgaben an dieser Stelle erscheint aber ebenfalls nicht sinnvoll, da eine etwaige Beziehung (a,B') nicht neutralisiert werden dürfte.

Prüfung der Ressourcenzuteilung

Sind die Gruppen einmal Zeitpunkten zugewiesen, so kann mittels eines Matchings eine optimale Ressourcenzuteilung vorgenommen werden.gif Hierzu wird ein bipartiter Graph gebildet, dessen eine Seite aus sämtlichen Objekten und dessen andere Seite aus allen von den Gruppen gestellten Anforderungen besteht, wobei für mehrfache Anforderungen entsprechend mehrere Knoten eingefügt werden:

tex2html_wrap7232

  Der hierzu verwandte Ungarische Algorithmus ist im allgemeinen mit einer Komplexität von tex2html_wrap_inline7228 zu langsam, um interaktiv eingesetzt zu werden. Die Möglichkeit einer solchen Zuordnung hingegen kann durch ungewichtetes Matching überprüft werden. Dies hat bereits eine prinzipiell niedrigere Komplexität ( tex2html_wrap_inline7230 ), man kann den Vorgang aber noch weiter beschleunigen, da der Algorithmus darauf beruht, bereits bestehende Matchings zu vergrößern. Die Tatsache, daß die Mengen im Schulbereich mit wenigen Ausnahmen disjunkt sind, führt hier dazu, daß man mit einfachen Greedy-Verfahren Matchings erhalten kann, die nur wenige Kanten weniger haben als ein maximales Matching. Bei im Test verwendeten ca. 40 Timeslots, also ebensovielen zu berechnenden Matchings, fällt der Aufwand zu deren Berechnung gegenüber dem zur Erstellung der Ansicht nicht merklich ins Gewicht. Wurden die entsprechenden Stunden automatisch erstellt, so kann ihr Bezug zu einer Stunde in den Voraussetzungen leicht festgestellt werden. In diesem Fall wird die Voraussetzung und nicht die konkrete Menge für das Ressourcen-Matching verwandt, so daß Vorschläge für die Verbesserung gemacht werden können. In der Implementierung sieht dies so aus, daß Kollisionen, die auf diesem Wege aufgelöst werden können, anders angezeigt werden als solche, bei denen dies nicht der Fall ist.

Import und Export

Da zahlreiche Schulen ihre Stundenplanvorgaben in der EDV erfaßt haben, schien die Implementierung einer flexiblen Import/Export - Funktion sinnvoll. Hierzu mußte dem Benutzer die Möglichkeit gegeben werden, ein eigenes Eingabeformat zu definieren. Da nicht anzunehmen ist, daß die auszutauschenden Datensätze eine allzu komplizierte Struktur aufweisen, wurde auf die Integration eines Parsergenerators verzichtet, und stattdessen eine einfache Wildcard - Substitution implementiert, die lediglich Ausdrücke der Form ab*c für Datensätze und a(bc*d)*e für Ressourcen-Gruppen zuläßt, was sogar eine Teilmenge der regulären Sprachen bleibt. Die Buchstaben stehen hier für Zeichenketten bestehend aus Feldbezeichnern (z.B. #N für Name etc.), einigen Makros (Dateiname, Datum, etc.) und beliebigen Zeichen. Gemäß dieser Schemata wird dann die Eingabedatei zerlegt bzw. die Ausgabe generiert. Eine Importmöglichkeit nach den Vorschlägen von BURKE [BKP97] wurde vorgesehen, aber nicht implementiert.

tex2html_wrap7238

Das Einbinden von Lösungsverfahren

Um ein neues Lösungsverfahren einzubinden, muß dies lediglich als eine neue C++-Klasse erzeugt werden, die von SolutionMethod abgeleitet ist. Im Konstruktor muß einmal die Funktion RegisterSolution mit dem im Auswahlmenü anzuzeigenden Text als Argument aufgerufen werden. Und es muß mindestens ein Objekt dieser Klasse erzeugt werden. Letzteres hat den Nachteil, daß jedes Lösungsverfahren den vom ihm benötigten Speicher erst bei Aufruf und nicht schon im Konstruktor allokieren darf. Dies war aber dem expliziten Einbinden von Zeigern in die Klasse SolutionMethod vorzuziehen. Die Erzeugung dieses Objektes muß in einer bestimmten Datei geschehen, da die Lösungsverfahren in einer statischen Liste gespeichert werden, die von Visual C++ nicht zeitgleich mit ihrer Klasse, sondern erst bei ihrer Definition initialisiert wird. Die einzige Möglichkeit in dieser Situation sicherzustellen, daß dies vor der Initialisierung des ersten Verfahrens geschieht, ist die, diese Schritte in einer Quellcodedatei zusammenzufassen.
Ein neues Lösungsverfahren sollte jeweils vier Funktionen überladen: Initialize, Step, ReadoutSolution und MakeClean, wobei die Namen selbsterklärend sind.

tex2html_wrap7240

Die Klasse SolutionMethod stellt zusätzlich eine Funktion zur Verfügung, die es erlaubt, beliebige Ausdrücke in eine vorher vom Benutzer angegebene Datei zu schreiben. Dies, sowie die Möglichkeit zwischen den Verfahren zu wählen, dienen der Unterstützung einer einfacheren Evaluation verschiedener Verfahren.


next up previous contents
Next: Sonstiges Up: Implementierung des Rahmenprogrammes Previous: Die interaktive Unterstützung

(c) Martin Loehnertz 1999